Schöne Haut ohne Altersflecken

Ein ebenmässiger Teint, eine gleichmässig helle, strahlende Haut – das wünschen wir uns alle auch im Alter, besonders an den Händen, im Gesicht und am Dekolleté.

Leider führen Sonnenexposition, Veranlagung und zunehmendes Alter zu Veränderungen der Haut und der Hautstruktur. Die Folge sind dunkle, braune Flecken auf dem Handrücken, am Hals oder sogar am gesamten Oberkörper, sogenannte Sonnen- oder Altersflecken.

Wer diese loswerden will, dem kann mit einer einfachen Laserbehandlung geholfen werden.

Methode

Wie funktioniert die Entfernung von Alters- und Sonnenflecken?

Der positive Nebeneffekt dieser Therapie ist eine Kollagenstimulation, sodass die Haut im Anschluss zudem ebenmässig und strahlend aussieht. In einigen Fällen ist eine zweite Behandlung notwendig, bei der mit dem Einsatz stärkerer Energie oder einem zweiten Gerät, dem PicoPlus® Laser, verbleibende Verfärbungen sehr zielgerichtet entfernt werden.

Ein paar wenige bräunliche Flecken können auch nach der Behandlung auf der Haut verbleiben, da es sich nicht um Alters- oder Sonnenflecken handelt, sondern um beginnende seborrhoische Keratosen (also Alterswarzen). Um diese zu entfernen, müssen sie mit einem CO2-Laser abgetragen werden.

Nach der Behandlung erhalten die Patient:innen in unserer Praxis in Rapperswil-Jona am Zürichsee eine kühlende Gesichtsmaske. Ein regenerierendes und beruhigendes Hautgel zur schnellen Erholung der Haut wird ebenfalls mitgegeben. Dieses sollte in den nächsten 10 bis 14 Tagen nach der Behandlung jeweils abends aufgetragen werden. Tagsüber empfehlen wir einen intensiven Sonnenschutz.

Weg mit den Flecken

Was muss bei einer Laserbehandlung beachtet werden?

Die Behandlung zur Entfernung von braunen Flecken und dunklen Stellen auf der Haut mit Hilfe eines Lasergeräts kann nur erfolgen, wenn die betroffenen Gesichtspartien nicht gebräunt sind. Nach der Behandlung ist eine direkte Sonnenexposition für drei bis vier Wochen unbedingt zu vermeiden. Eine Behandlung in den Herbst- oder Wintermonaten ist somit zu empfehlen. Eine tägliche Hautpflege mit einem hohen Sonnenschutzfaktor (LSF 50) ist darüber hinaus und unabhängig vom Hauttyp stets sinnvoll.

  • Hände
  • Handrücken
  • Arme
  • Unterarme
  • Gesicht
  • Stirn
  • Wangen
  • Nase
  • Kinn
  • Hals
  • Dekolleté
  • Beine
  • Unterschenkel
  • Fussrücken

Ursachen

Wie kommt es zu den unschönen dunklen Flecken auf der Haut?

Altersflecken, auch bekannt als Sonnenflecken oder senile Lentigines, sind dunkle Flecken auf der Haut, vor allem auf den Handrücken oder im Gesicht, die oft mit dem Alter auftreten. Sie werden durch eine Ansammlung von Melanin verursacht, dem Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht. Der Hauptgrund, warum Menschen im Laufe ihres Lebens Altersflecken entwickeln, ist zu viel Sonne ohne Sonnenschutz.

Es ist wichtig zu beachten, dass Altersflecken in der Regel harmlos sind. Sie werden jedoch oft als kosmetisch störend empfunden. Die beste Vor- und Nachsorge besteht darin, stets Sonnenschutzmittel mit einem hohen Sonnenschutzfaktor oder textilen Sonnenschutz zu verwenden und die Sonnenexposition zu begrenzen. Damit kann man entweder die Anzahl und Ausprägung von Altersflecken reduzieren oder nach der Behandlung durch die Lasertherapie gegen Sonnenflecken ein erneutes Erscheinen auf der Haut verhindern.

  • Sonne und UV-Strahlung:

    Die Hauptursache für Altersflecken ist eine zu lange und zu häufige Sonnenexposition. Die UV-Strahlen der Sonne beschleunigen die Produktion von Melanin in der Haut als Schutzmechanismus. Dadurch kommt es zu einer Ansammlung von Melanin in bestimmten Bereichen, was wiederum zu Altersflecken führen kann.

  • Alterungsprozess:

    Mit zunehmendem Alter verändert sich die Struktur der Haut, was wiederum die Bildung von Altersflecken begünstigen kann. Die Haut wird dünner, verliert an Elastizität und kann Pigmentveränderungen aufweisen. Dieser ganz normale Hautalterungsprozess kann optisch gelindert und die Altersflecken entfernt werden.

  • Veranlagung (genetische Disposition):

    Kommen in der Familie, bei den Eltern oder Grosseltern, Altersflecken vor, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass man selbst solche Flecken ausbildet.

  • Hormonelle Veränderungen:

    Schwankungen im Hormonspiegel, wie sie während der Schwangerschaft oder durch hormonelle Therapien auftreten können, können ebenfalls die Entwicklung von Altersflecken begünstigen.

Erfahrung

Welche Ergebnisse können mit der Lasertherapie gegen Alters- und Sonnenflecken erreicht werden?

Senile Lentigines, also sogenannte Sonnen- oder Altersflecken, können wir hervorragend, schnell und unkompliziert mit unserem hochmodernen Laser von Nordlys behandeln. Viele Menschen empfinden dunkle Stellen auf heller Haut oder braune Flecken, sei es auf ihren Händen oder an anderen sichtbaren Stellen, als störend und unästhetisch oder auch als Zeichen zunehmenden Alters, obwohl sie sich viel jünger fühlen und fühlen wollen. Ein durchgehend homogenes Hautbild und ein ebenmässiger Teint werden hingegen als schön, jung und attraktiv empfunden. Wir helfen hier gerne und zur vollsten Zufriedenheit unserer Patient:innen.

Dr. Susanne Kristof, SK AESTHETICS Rapperswil-Jona

Vorteile

  • schnelle Behandlung
  • durchschlagender Erfolg
  • keine Ausfallzeit
  • langjährig erprobt
  • ebenmässige Haut
  • makelloser Teint
  • strahlendes Aussehen
  • jüngeres Erscheinungsbild
  • keine Narben
  • häufig nur eine, max. zwei Behandlungseinheiten
  • mehrere Hautpartien gleichzeitig behandelbar
  • gleichmässige Hautfarbe
  • hohe Patientenzufriedenheit
  • gesellschaftsfähig direkt nach der Behandlung
  • keinerlei Einschränkungen bei Arbeit oder Sport

Risiken

Welche Risiken oder Nebenwirkungen gibt es?

Die Lasertherapie mit der Blitzlampe wird von vielen als unangenehm, manchmal als schmerzhaft empfunden. Die Schnelligkeit hingegen, mit der die Behandlung bei uns durchgeführt wird, hilft vielen darüber hinweg. Und der Erfolg spricht für sich.

Für die Behandlung darf die Haut nicht gebräunt sein und das Gesicht darf danach mehrere Tage bis Wochen nicht der direkten Sonne ausgesetzt werden.

Bei besonders empfindlichen Hauttypen kann es zu Schwellungen kommen, die üblicherweise jedoch schnell abklingen.

Direkt nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet sein und die Flecken sind in der Regel für eine kurze Zeit deutlich dunkler als vorher, was aber wiederum der Erfolgskontrolle dient. Das zerstörte Pigment wird im Nachgang abgebaut. Das endgültige Behandlungsergebnis ist im Durchschnitt nach zehn Tagen ersichtlich.

Make-up und Schminke jeglicher Art sowie Pflegeprodukte für die Haut können direkt nach Abschluss der Behandlung eingesetzt und aufgetragen werden. Denn die Hautoberfläche bleibt bei der Laserbehandlung, die an die Pigmente in tief gelegenen Hautschichten herangeht, intakt.

Mein Rat

Nicht nur Falten und Volumenverlust, sondern auch ein unregelmässig pigmentiertes Hautbild mit vielen Flecken lässt unsere Haut älter und weniger schön erscheinen.

Dagegen können wir zielgerichtet und höchst effektiv vorgehen. Das Resultat ist in der Regel hervorragend. Zu beachten ist jedoch, dass die Haut am Behandlungstag nicht gebräunt ist, und im Nachhinein der Sonnenschutz wirklich ernst genommen wird.

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Ein guter Sonnenschutz sollte grundsätzlich immer auf der Tagesordnung stehen. Nach einer Laserbehandlung muss dieser besonders ernst genommen werden. Ich empfehle für mindestens drei Wochen täglich am Morgen Lichtschutzfaktor 50 aufzutragen. Zudem sollte man die sonnenintensiven Mittagsstunden meiden und sich möglichst wenig der Sonne aussetzen.

Die Sommermonate, also Juni bis Ende September, sind eher ungeeignet, da die Haut bei der Behandlung nicht gebräunt sein darf und die Sonne im Anschluss ein paar Wochen lang gemieden werden muss.

Die Behandlung von Sonnen- bzw. Altersflecken ist unangenehm bis schmerzhaft, abhängig vom individuellen Schmerzempfinden. Ein kühlendes Gel vor der Behandlung und eine kühlende Maske im Anschluss lindern diese Begleiterscheinungen. Zudem dauert die Behandlung des Gesichts beispielsweise nur wenige Minuten.

Hierbei kann es sich entweder um die sogenannte Weissfleckenerkrankung (Vitiligo) handeln. Viel häufiger ist aber ein chronischer Sonnenschaden der Haut, die sogenannte Hypomelanosis guttata ideopatica. Diese hellen Flecken sind leider nicht behandelbar.

Preise

Altersfleckenab CHF 150.00
Full Face CHF 550.00