IDAS™-Laserbehandlung

Präzise Laserbehandlung bei Gefässveränderungen

Erweiterte Äderchen, stärker pigmentierte Hautstellen und weitere Gefässveränderungen können im Gesicht und an anderen Körperstellen schnell das ästhetische Gesamtbild verändern und störend wirken. Unterschiedliche Laserbehandlungen bieten hierfür eine Lösung. Doch die herkömmlichen Methoden gelten als schmerzhaft und zum Teil unpräzise. Eine moderne Möglichkeit stellt diese Vorurteile nun in den Schatten.

Mithilfe der IDAS™-Laserbehandlung können Gefäss- und Hautveränderungen wirksam, schnell und sicher entfernt werden. Obendrein ist die Methode ideal für alle, die nach einer nahezu schmerzfreien Lösung für ihre Hautläsionen suchen. Ihrem gewünschten Hautbild ohne Makel kommen Frauen und Männer somit einfach und mühelos näher.

Methode

Wie funktioniert IDAS™?

Als Laser wird stark konzentriertes Licht einer Wellenlänge bezeichnet. Bei der Behandlung mit IDAS™ durchdringt das für IDAS™ typisch grüne Licht des Lasers punktgenau die obersten Hautschichten. Dabei werden Energieimpulse in die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) der betroffenen Gefässe abgegeben, ohne diese in ihrer Funktion einzuschränken. Dort entfaltet der Laser seine Wirkung. Dies führt zu einer kurzen Erhitzung des Blutgefässes, das dadurch von innen heraus dauerhaft versiegelt wird. Die störenden Pigmente werden somit eliminiert. Wird die Energie richtig gewählt, kommt es zu keiner Schädigung der Hautoberfläche. Das umliegende Gewebe wird bei diesem Verfahren optimal geschont.

Die Kombination von hoher Leistung mit ultrakurzen Pulsen gewährleistet die effektive Behandlung von Gefäss- und Hautveränderungen. Gleichzeitig wird das umliegende Gewebe geschont. Dank der flexiblen Pulsdauer und der Möglichkeit verschiedener Spotgrössen eignet sich die Behandlung für quasi alle Hauttypen und zahlreiche Haut- und Gefässveränderungen.

Wie verläuft eine IDAS™-Behandlung?

Eine Anästhesie ist vor der Behandlung mit dem IDAS™-Laser in der Regel nicht notwendig. Bei der Behandlung wird zum Schutz der Augen eine spezielle Brille getragen. Die entsprechende Gesichts- oder Körperpartie mit der Haut- oder Gefässveränderung wird präzise mit dem grünen, hellen Laserlicht behandelt. Im Verlauf dieser Behandlung kann stellenweise eine Kühlung notwendig werden. Die Behandlung dauert insgesamt zwischen 10 und 30 Minuten.

Nach Abschluss der Sitzung wird, falls nötig, die behandelte Gesichts- oder Körperstelle mit einem Coldpack fünf bis zehn Minuten lang gekühlt. Im Anschluss wird eine hautberuhigende Creme aufgetragen. Das Gefühl auf der Haut nach der Behandlung gleicht lediglich einem leichten Sonnenbrand.

Innerhalb der ersten Stunden nach der Behandlung sind Rötungen an den entsprechenden Hautstellen möglich. Zudem können in den ersten Folgetagen leichte Schwellungen und/oder feine Krusten und Bläschen auftreten. Letztere verheilen innerhalb weniger Tage von selbst. Mit abdeckenden Cremes zum Schutz der gereizten Haut und Kaschierung können Berufstätige üblicherweise am Folgetag ihrem Arbeitsalltag nachgehen.

Makellose Haut

Welche Hautveränderungen können mit IDAS™ behandelt werden?

Als innovative, präzise und schmerzarme Methode eignet sich die Laserbehandlung mit IDAS™ für zahlreiche Hautveränderungen im Gesicht und am Körper. Darunter zählen:

  • Rote Äderchen im Gesicht (Rosacea)
  • Gefässerweiterungen im Gesicht (Teleangiektasien)
  • Blutschwämmchen im Gesicht und am Körper (Angiome und Hämangiome)
  • Besenreiser
  • Alterswarzen (Verrucae seborrhoicae)
  • Stielwarzen (Fibrome)
  • Viruswarzen

Erfahrung

Wie zufrieden sind unsere Patient:innen mit den Ergebnissen?

Der IDAS™-Laser ist bei meinen Patienti:innen sehr beliebt, da die Behandlung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden nahezu schmerzfrei ist. Das Verfahren ist zudem schnell, effektiv und schonend. Es vereint also alle Eigenschaften, die für eine Optimierung des Hautbilds wünschenswert sind. Während der Behandlung verspüren die Patient:innen lediglich die Laserwirkung in Form von sehr feinen „Stichen“, was in der Regel nicht als schmerzhaft gedeutet wird. Besonders geschätzt wird zudem die Vielzahl an Haut- und Gefässveränderungen, die mit IDAS™ behandelt werden können.

Dr. Susanne Kristof
SK-AESTHETICS, Rapperswil-Jona

Innovation

Was genau ist IDAS™?

Bei IDAS™ handelt es sich um einen sogenannten KTP-Laser. Die Abkürzung steht für Kaliumtitanylphosphat und stellt eine ionische Verbindung aus Kalium, Titanoxid und Phosphat dar. Sie wird häufig in Lasergeräten in Form von Kristallen verwendet. Dabei wandelt der Kristall das Licht in grünes Licht mit geringerer Wellenlänge um. Dadurch wird die Eignung für die Behandlung von bestimmten Pigmentierungen und Hautveränderungen ermöglicht.

Der IDAS™-Laser gibt Laserlichtimpulse der Wellenlänge 532 nm ab. Mit 8 Watt Leistung ist er eines der stärksten Lasersysteme auf dem Markt.

Vorteile

Welche Vorteile hat der IDAS™-Laser im Vergleich zu anderen Methoden?

Mithilfe einer Behandlung mit dem IDAS™-Laser können unerwünschte Blutgefässe, die als unästhetisch wahrgenommen werden, gezielt und von innen heraus verödet werden. Der hochenergetische Grünlichtlaser ermöglicht somit eine Verschönerung des Hautbilds ohne operativen Eingriff.

  • Präzise und sicher

    Haut- und Gefässveränderungen können mit IDAS™ präzise verödet werden. Die Behandlung ist dabei schonend zur umliegenden, gesunden Haut.

  • Nahezu schmerzfrei

    Die Laserbehandlung wird in der Regel unter einer Oberflächen- oder Injektionslokalanästhesie durchgeführt und ist praktisch schmerzlos. Sie fühlt sich während der Sitzung an wie sehr feine „Stiche“. Nach der Behandlung gleicht das Hautgefühl einem leichten Sonnenbrand.

  • Schnell

    Die Behandlung wird innerhalb von 10 bis 30 Minuten durchgeführt und bringt eine kurze Abheildauer mit sich. Es ist zudem meist nur eine einzige Sitzung notwendig. In manchen Fällen werden wenige weitere Sitzungen benötigt. Bei kleinen Äderchen sind beispielsweise ein bis drei Behandlungen erforderlich.

  • Nachhaltig

    Die meisten Patient:innen benötigen nur eine einzige Sitzung der IDAS™-Laserbehandlung. Lediglich bei sehr ausgeprägten Befunden können in Ausnahmefällen mehrere Sitzungen notwendig sein. Die Ergebnisse sind in jedem Fall effektiv und dauerhaft.

  • Individuell

    Die Behandlungsparameter können an die zu behandelnde Hautveränderung angepasst werden.

Risiken

Welche Risiken oder Nebenwirkungen gibt es?

Nach der Behandlung sind Rötungen und je nach behandelter Körperregion gelegentlich leichte Schwellungen möglich. Bei einer ausgedehnten Laserbehandlung im Gesicht kann es zu stärkeren Schwellungen im Augenbereich kommen, die durch entsprechende Medikamente rasch gelindert werden können. Die Bildung feiner Krusten oder Bläschen ist ebenfalls möglich. Diese verheilen innerhalb von sieben bis zehn Tagen. Sie dürfen nicht abgekratzt werden, sondern fallen von selbst ab. Hyperpigmentierung oder Narben können nur durch Kratzen an der behandelten Körperstelle entstehen.

Mein Rat

Als Ärztin kann ich die Laserbehandlung mit IDAS™ allen Patient:innen empfehlen, die eine praktisch schmerzfreie Lösung für störende Gefässveränderungen auf der Haut wünschen. Die Methode ist sicher, schnell und effektiv. Daher kann ich sie unseren Patient:innen wärmstens empfehlen.

Ich rate nach der Behandlung zur strikten Vermeidung von direkter Sonnenbestrahlung für ca. vier Wochen. Auch von einer starken Erwärmung der behandelten Hautstellen, zum Beispiel in der Sauna oder in Thermalbädern, ist abzuraten. Eine gute Pflege mit entsprechenden Hautcremes schützt die Hautstellen und verhindert Schürfstellen.

Mit IDAS™ kann ich meinen Patient:innen eine bewährte Methode zur Hautverschönerung anbieten und ihnen so zum Wunschaussehen verhelfen.

Wenn Sie Fragen haben oder eine individuelle Beratung wünschen, stehe ich Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Die Behandlung ist im Vergleich zu herkömmlichen Lasermethoden nahezu schmerzfrei. Auf Wunsch erfolgt vor der Behandlung eine Oberflächen- oder Injektionslokalanästhesie zur völligen Schmerzfreiheit.

In der Regel ist bereits eine einzige Sitzung ausreichend. Je nach Indikation werden weitere Sitzungen benötigt. Bei zahlreichen Äderchen können beispielsweise ein bis drei Behandlungen erforderlich sein.

In der Regel werden Haut- und Gefässveränderungen einmalig entfernt. Das Ergebnis hält somit meist dauerhaft an, jedoch können auch immer neue Hautveränderungen entstehen.

Auf die gereizte Haut sollten entsprechende Cremes aufgetragen werden. Direkte Sonne, Solarium und hohe Wassertemperaturen beim Duschen oder Baden sollten für ca. vier Wochen gemieden werden.

Die vollständige Heilung erfolgt in der Regel nach 14 Tagen. Mit abdeckenden Cremes zum Schutz der gereizten Haut und Kaschierung können Berufstätige üblicherweise am Tag nach der Behandlung ihrem Arbeitsalltag nachgehen.

Preise

IDAS™-Laserbehandlungab CHF 150.00

Jetzt Kontakt aufnehmen