Die Gründe für störende Äderchen im Gesicht sind vielfältig. Oft ist es Veranlagung, eine genetische Disposition, die bei Frauen als unschöner empfunden wird als bei Männern. Einige Hauterkrankungen wie beispielsweise Rosacea (Couperose) haben die Ausbildung von sichtbaren Äderchen (Teleangiektasien) im Gesicht als Folge. Diese Erkrankung betrifft oft die Wangen, die Nase, das Kinn, selten auch die Stirn und kann Schübe von Rötungen und Entzündungen verursachen. In einem solchen Fall ist eine fachärztliche Untersuchung der Haut und der Hautstruktur vor der Lasertherapie anzuraten und kann in unserer dermatologischen Praxis in Rapperswil jederzeit durchgeführt werden.
Übermässige Sonneneinstrahlung kann zu einer Erweiterung der Blutgefässe in der Haut führen, was zu dauerhaften Rötungen und sichtbaren Äderchen führen kann, insbesondere bei Personen mit heller Haut. Hautreizungen durch Reizstoffe, Schwermetalle oder allergene Stoffe in Hauptpflegeprodukten, Kosmetika oder Reinigungsmitteln können Rötungen und Irritationen der Haut verursachen und die Blutgefässe im Gesicht erweitern.
Extreme Kälte bzw. übermässige Hitze, also wenn der Körper bzw. das Gesicht beispielsweise bei langen Skitouren oder bei Segeltörns zu langen extremen Temperaturen ausgesetzt sind, können ebenfalls Rötungen und eine Erweiterung der Blutgefässe im Gesicht verursachen.
Hormonelle Veränderungen, sei es während Schwangerschaften oder in der Menopause, der Pubertät oder im Alter, können ebenfalls zu roten Äderchen im Gesicht führen. Liegt dieser Verdacht nahe, ist eine Bestimmung des Hormonstatus anzuraten. Eine Behandlung per Laser ist dabei einfach, effektiv und nachhaltig.