Ebenmässige Haut statt Äderchen im Gesicht

Eine glatte, gleichmässig strukturierte und farblich ebenmässige Haut, besonders im Gesicht, gilt als schön, gesund und attraktiv. Störende Äderchen – vor allem im Bereich der Wangen und der Nase – können in der Regel leicht mit einem Laser entfernt werden. Oft reicht schon eine einzige Behandlung, um die kleinen Gefässe unter der Haut zu entfernen und das unschöne Gefässgeflecht loszuwerden.

Methode

Wie funktioniert die Entfernung von Äderchen im Gesicht?

Mit der hochmodernen SWT (selective waveband technology) von Nordlys können feine und grobe Äderchen im Gesicht, im Wangen- und Nasenbereich, aber auch an der Schläfe, der Stirn oder gar am Kinn entfernt werden. Nach einer ausführlichen Beratung kann direkt mit der Behandlung begonnen werden, vorausgesetzt, die Haut ist nicht gebräunt. Bei der Behandlung wird die Haut mit dem Handstück abgefahren und die störenden Äderchen verschwinden. In einigen Fällen erwischt man nicht alle Äderchen bei der ersten Behandlung, dann ist eine zweite notwendig. Das Resultat ist eine ebenmässige, gleichfarbige Haut im Gesicht ohne oder mit deutlich weniger Äderchen, sofort nach der Behandlung.

Weg mit den Äderchen

Was muss bei einer Laserbehandlung beachtet werden?

Die Behandlung zur Entfernung von Hautäderchen mit Hilfe eines Lasergeräts kann nur erfolgen, wenn die betroffenen Gesichtspartien nicht gebräunt sind. Nach der Behandlung ist eine direkte Sonneneinstrahlung für drei bis vier Wochen unbedingt zu vermeiden. Eine Behandlung in den Herbst- oder Wintermonaten ist somit zu empfehlen. Eine regelmässige Hautpflege mit einem hohen Sonnenschutzfaktor ist darüber hinaus und unabhängig vom Hauttyp stets sinnvoll.

  • Gesicht
  • Wangen
  • Stirn
  • Schläfe
  • Kinn
  • Nase

Ursachen

Warum neigt die Haut zur Ausbildung von Rötungen und Äderchen im Gesicht?

Die Gründe für störende Äderchen im Gesicht sind vielfältig. Oft ist es Veranlagung, eine genetische Disposition, die bei Frauen als unschöner empfunden wird als bei Männern. Einige Hauterkrankungen wie beispielsweise Rosacea (Couperose) haben die Ausbildung von sichtbaren Äderchen (Teleangiektasien) im Gesicht als Folge. Diese Erkrankung betrifft oft die Wangen, die Nase, das Kinn, selten auch die Stirn und kann Schübe von Rötungen und Entzündungen verursachen. In einem solchen Fall ist eine fachärztliche Untersuchung der Haut und der Hautstruktur vor der Lasertherapie anzuraten und kann in unserer dermatologischen Praxis in Rapperswil jederzeit durchgeführt werden.

Übermässige Sonneneinstrahlung kann zu einer Erweiterung der Blutgefässe in der Haut führen, was zu dauerhaften Rötungen und sichtbaren Äderchen führen kann, insbesondere bei Personen mit heller Haut. Hautreizungen durch Reizstoffe, Schwermetalle oder allergene Stoffe in Hauptpflegeprodukten, Kosmetika oder Reinigungsmitteln können Rötungen und Irritationen der Haut verursachen und die Blutgefässe im Gesicht erweitern.

Extreme Kälte bzw. übermässige Hitze, also wenn der Körper bzw. das Gesicht beispielsweise bei langen Skitouren oder bei Segeltörns zu langen extremen Temperaturen ausgesetzt sind, können ebenfalls Rötungen und eine Erweiterung der Blutgefässe im Gesicht verursachen.

Hormonelle Veränderungen, sei es während Schwangerschaften oder in der Menopause, der Pubertät oder im Alter, können ebenfalls zu roten Äderchen im Gesicht führen. Liegt dieser Verdacht nahe, ist eine Bestimmung des Hormonstatus anzuraten. Eine Behandlung per Laser ist dabei einfach, effektiv und nachhaltig.

  • Genetik und familiäre Veranlagung
  • Stress und individuelles Stressempfinden
  • Hormone und Hormonveränderungen
  • Hauterkrankungen
  • Alkoholkonsum
  • Starke Sonnenschäden
  • Hitze und Kälte
  • Hautreizungen und starke Beanspruchung der Gesichtshaut

Erfahrung

Welche Ergebnisse können mit der Lasertherapie gegen Äderchen und Rötungen im Gesicht erzielt werden?

Mit Hilfe moderner technischer Geräte, wie der sehr präzisen Lasertechnologie, können wir erfolgreich gegen störende Äderchen und Rötungen der Gesichtshaut vorgehen und nachhaltige Erfolge erzielen. Die glatte und gleichmässige Haut nach einer Behandlung macht unsere Patient:innen sehr glücklich.

Dr. Susanne Kristof
SK-AESTHETICS, Rapperswil-Jona

Vorteile

  • grosser Erfolg
  • meist sehr wenige Behandlungseinheiten
  • ebenmässige Gesichtsfarbe
  • glatte Haut
  • gezielt einzusetzen
  • keine Narben
  • keine Ausfallzeit
  • langjährig erprobt

Risiken

Welche Risiken oder Nebenwirkungen gibt es?

Die Lasertherapie gegen Äderchen und rötliche Stellen im Gesicht wird häufig als unangenehm, manchmal als schmerzhaft empfunden. Eine örtliche Betäubungscreme hilft, diese zu lindern.

Für die Behandlung darf die Haut nicht gebräunt sein und das Gesicht darf danach mehrere Tage bis Wochen nicht der direkten Sonne ausgesetzt werden. Direkt nach der Behandlung ist die Haut flächig gerötet.

Bei besonders empfindlichen Hauttypen kann es zu Schwellungen kommen, die üblicherweise jedoch schnell abklingen. Eine leichte Kühlung im Anschluss, feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte und guter Sonnenschutz reichen in der Regel zur Nachsorge.

Mein Rat

Gegen störende Äderchen und unangenehme Rötungen im Gesicht können wir leicht und meist mit nur einer Behandlung Abhilfe schaffen.

Ich rate meinen Patient:innen jedoch dringend, diese Behandlung erst nach einer Analyse der vielfältigen Gründe für die Blutgefässveränderung vornehmen zu lassen.

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Überhaupt nicht, aber oft werden diese roten Äderchen im Gesicht mit genau diesem in Verbindung gebracht und wirken somit stigmatisierend. Zumeist liegen aber ganz andere Gründe – besonders bei weiblichen Patientinnen – für die Erweiterung der Blutgefässe im Gesicht vor.

Die Behandlung mit der Nordlys SWT zur Entfernung der Äderchen sollte nicht in derselben Sitzung mit einer Hyaluronsäure-Behandlung im gleichen Behandlungsgebiet kombiniert werden. Eine Kombination mit Botulinum ist jedoch problemlos möglich.

Das kommt auf die individuellen Reisepläne und das Outdoor-Verhalten der Patient:innen an. Sicher sind die Sommermonate, also Juni bis Ende September, nicht geeignet, da man bei der Behandlung nicht gebräunt sein darf und im Anschluss auch die Sonne ein paar Monate lang meiden muss.

Preise

Entfernung von Äderchen ab CHF 250.00

Jetzt Kontakt aufnehmen