Starke Muskeln, wenig Fett und straffe Haut

Was steckt tatsächlich hinter der Körperform?

Ob schlank, definiert, muskulös oder mit Rundungen – jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung von der perfekten Körperform. Dabei gibt es verschiedene Faktoren, welche für die Körperkonturen verantwortlich sind. Wie unser Körper aussieht und wie er gebaut ist, hängt überwiegend vom Fett, den Muskeln und dem Bindegewebe ab. Hierbei spielen also sowohl der Fettanteil und die -verteilung also auch die Muskelmasse und die Festigkeit des Bindegewebes eine Rolle. Welche Faktoren beeinflusst werden können und welchen Beitrag dabei auch das Geschlecht leistet, erfahren Sie hier.

Gutes Fett vs. schlechtes Fett

Das Fettgewebe mag als Grund für unerwünschte Körperrundungen lästig erscheinen und die meisten möchten es loswerden. Doch es erfüllt in unserem Körper auch wichtige Aufgaben. Denn Fett speichert Wärme, schützt die Organe und sorgt für die Energiereserve des Körpers. Es ist also keineswegs schlecht, sondern gar lebensnotwendig.

Wo allerdings die Lebensnotwendigkeit aufhört und die unschönen Rundungen anfangen, ist bei einem Überschuss an Fettgewebe, zu dem es vor allem durch eine ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel kommen kann. Beim Fettgewebe wird grundsätzlich zwischen zwei Arten unterschieden: dem viszeralen und dem subkutanen Fett. Das viszerale Fett befindet sich im Bauchraum und übernimmt die lebensnotwendigen Aufgaben. Das subkutane Fett liegt dahingegen direkt unter der Haut.

Kommt es zu einer Gewichtszunahme, nehmen auch die viszeralen und subkutanen Fettanteile zu. Bei zunehmendem Fett in unserem Bauchraum werden Hormone produziert, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Im Gegensatz dazu birgt subkutanes Fett in der Regel kein gesundheitliches Risiko. Doch genau dieses Fett führt zu den meist unerwünschten Fettdepots an den Oberschenkeln, dem Gesäss, den Armen oder am Kinn. Das Fett direkt unter der Haut ist also verantwortlich, wenn man «aus der Form gerät».

Körperformung durch Muskeln

Auch die Muskulatur bildet einen wichtigen Bestandteil des Körpers. Sie sorgt für einen funktionsfähigen Bewegungsapparat, gewährleistet die Mobilität und schenkt dem Körper die Kraft. Zudem kommt es durch die Muskeln zur Energieverbrennung, was für ein konstantes Gewicht und ebenso beim Abnehmen eine essentielle Rolle spielt.

Durch regelmässiges und effizientes Training können Muskelpartien gezielt definiert und so die Körperform verändert werden. Aber aufgepasst: entgegen des Mythos verbrennt der Körper Fett ganzheitlich und nicht gezielt an bestimmten Körperstellen.

Die Genetik für den Muskelaufbau ist bei Frauen anders als bei Männern und erfolgt in der Regel langsamer und in geringerem Umfang. Um Kraft und Definition aufzubauen, eignen sich für Frauen trotzdem die gleichen Übungen wie für Männer. Wie bei allem gilt hierbei: Jeder Mensch ist individuell und hat seine eigenen Ziele hinsichtlich der Körperform.

Das wirkliche Geheimnis für straffe Haut

Was jedoch tatsächlich eher Männersache ist, ist straffe Haut. Denn diese hat mit einem straffen Bindegewebe zu tun, welches von Testosteron begünstigt wird. Das «Männerhormon» ist zwar in jedem Körper vorhanden, bei Frauen jedoch in deutlich schwächerer Konzentration. Das Ergebnis ist ein parallel verlaufendes Bindegewebe. Ein höherer Testosteronspiegel führt dahingegen zu einer gitterförmigen Anordnung der Bindegewebsfasern. Die Netzstruktur ist damit deutlich fester. Unregelmässigkeiten im Fettgewebe, die bis in die obersten Hautschichten durchdringen, werden folglich verhindert. Die Haut ist dadurch straffer und ebenmässiger (insbesondere an den Oberschenkeln).

Empfehlungen von SK Aesthetics

Neben dem Geschlecht beeinflusst auch die Genetik den Muskelaufbau und somit die Körperform. Es lohnt sich, sich damit zu befassen, wie das funktioniert, um seiner Wunschsilhouette so nah wie möglich zu kommen. Die Genetik beeinflusst vor allem:

  • den Grundumsatz (die Energiemenge, die der Körper im Ruhezustand verbrennt)
  • die Anzahl der Fettzellen
  • die Anzahl der Muskelzellen
  • die Verdauung und den Stoffwechsel

Wirksame Bodyforming-Methoden

Auch mit einer ausgewogenen Ernährung, regelmässigem Training und einer gesunden Lebensweise ist für viele Frauen und Männer die ideale Körperästhetik nicht erreichbar. Wirksame Behandlungen können schnell und einfach Abhilfe schaffen. Die innovativen Bodyforming-Lösungen von SK Aesthetics zur Körperformung, Fettreduktion und Hautstraffung sind effektiv, langanhaltend und rundum zufriedenstellend. Gerne beraten wir Sie persönlich zu Ihren Möglichkeiten.

Schon gewusst?

Ein Mythos besagt, dass Menschen mit guten Genen für ihre gewünschte Körperform keine Arbeit investieren müssen. Sie sollen stattdessen einfach

«Glück» mit ihren Genen haben. In diesem Sinne gibt es allerdings keine «guten» oder «schlechten» Gene. Die potenzielle Muskelmasse und -grösse wie auch deren Leistungsumfang sind zwar genetisch vorbestimmt. Wer dieses Potenzial aber voll ausschöpfen möchte, muss dennoch trainieren und auf seine Ernährung achten, um seine gewünschte Körperform zu erzielen.

Wünschen Sie ein persönliches Beratungsgespräch?

Beratungsgespräche finden bei SK Aesthetics stets in ausführlicher Form statt, werden von unserer Fachärztin Dr. Susanne Kristof persönlich durchgeführt und sind vollkommen unverbindlich. Wir nehmen uns Zeit für all Ihre Fragen und Anliegen.

Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt zu Ihrem natürlichen Wunschaussehen machen.